News Archiv (ab 01.12.2020)
Datum | Wer? Was? Wie? Wo? |
23.05.23 | Das Team von HB9SH erreichte im H26 2023 den guten 11. Rang. Gratulation! |
19.05.23 | QRP Labs von Hans Summers präsentiert den neuen QMX 5-Band 5W Digimode Transceiver zu einem sehr attraktiven Preis. Update: Antons Kommentar zum QMX |
04.05.23 | Alle am H26 beteiligten Mitglieder bekamen Punkte für die Jahresmeisterschaft 2023 gutgeschrieben: 30 Punkte für Operating, 8 Punkte für Auf-/Abbau ohne Operating. Update: Karte mit den getätigten QSOs. Erstellt mit dem Log Analyzer von DL4MFM |
13.04.23 | Anton HB9ASB bloggt nicht mehr unter Demenzradio, sondern als Traumperlentaucher. Der neueste Beitrag heisst "Vorverstärker ein oder aus?". |
11.04.23 | LoRa-APRS ist zur Zeit in aller Munde. Aber auch über DMR kann man Positionsmeldungen absetzen, die dann z.B. auf aprs.fi angezeigt werden. Sogar das uralte Tytera MD-380 von HB9BRJ hat das noch geschafft! |
10.04.23 | Sepp HB9CIC hat den im HBradio 2/2023 beschriebenen KiwiSDR von HB9RYZ und HB9CQK auf Rigi Scheidegg getestet und darum gebeten, den Link hier zu publizieren. |
10.04.23 | Wie bewickle ich einen kleinen Ringkern mit Draht? Alan W2AEW zeigt wie er es macht. |
02.04.23 | Ein weiterer QRP-TRX aus Fernost: 10 Bänder, 20W, robustes Metallgehäuse, fairer Preis. |
29.03.23 | Die nördlicheste Amateurfunk Station der Welt ist VY0ERC auf 80°N. Das 20m WSPR Signal von Thomas HB9LCY wurde dort empfangen. |
25.03.23 | Gordon Moore
starb gestern im Alter von 94 Jahren. 1968 war er einer der Gründer von
Intel. Berühmt wurde er 1965 durch seine Aussage, die Anzahl
Komponenten auf einem IC werde sich jedes Jahr verdoppeln. Später wurde
diese geringfügig modifiziert: Verdoppelung der Prozessorleistung alle
18 Monate. Das "Mooresche Gesetz" gilt im Wesentlichen bis heute. |
24.03.23 | Die Freeware CHIRP kann mehrere 100 verschiedene Funkgeräte programmieren. Die neue CHIRP-next ist viel benutzerfreundlicher. Dieses Video zeigt wie's geht. |
15.03.23 | Die Verbindung Munot gewährt uns auch für den H26 Contest 2023 Gastrecht in ihrem Rebhüsli . Herzlichen Dank! |
11.03.23 | Frequency Hopping (Frequenzsprungverfahren), heute in WiFi und Bluetooth genutzt, wurde 1942 von der aus Österreich stammenden Hollywood Schauspielerin Hedy Lamarr erfunden und patentiert. Angewendet wurde es jedoch erst in den 1960er Jahren. |
10.03.23 | Der Elko, das schwache Element. Anton rechnet vor, wie kurz das Leben eines Elektrolytkondensators sein kann, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt ist. |
10.03.23 | Fast jeder kennt ein uraltes DOS Programm, welches er gerne auch heute noch nutzen möchte, das aber unter Windows 10/11 nicht mehr läuft. Hier hilft DOSBox Staging, es gibt sie für Windows, Mac und Linux. |
08.03.23 | Wann hast du die Daten auf deinem PC zuletzt gesichert? Am 31.03. ist World Backup Day. Der Hersteller AOMEI verschenkt seine Produkte bis am 31.03. Sie laufen 1 Jahr, danach werden sie kostenpflichtig. Daneben gibt es völlig kostenlose Backup Software, z.B. von EaseUS oder Macrium. |
05.03.23 | Neuigkeit bei den aufladbaren AA/AAA Zellen: 1.5V Zellen mit konstanter, geregelter Entladespannung. Im Inneren enthalten sie eine 3.7V Li-Ion Zelle sowie die Schutzelektronik. Für Hochstrom-Anwendungen sind sie nicht geeignet, bei 2A spricht die Überstromsicherung an. Ideal sind sie für Geräte, die mit den 1.2V Zellen (z.B. eneloop) nicht genügend lange durchhalten, weil ihre minimale Betriebsspannung zu hoch ist. Geladen werden sie mit 5.0V, den Strom begrenzt die Zelle selbst. Hier ein Beispiel. HB9BRJ beschaffte einige Muster hier. Es gibt auch Typen mit integriertem USB-Anschluss, dann brauchts gar kein Ladegerät mehr. |
05.03.23 | WSJT-X, fldigi, N1MM und viele weitere Programme nutzen eine standardisierte Länderliste. Diese wird nicht automatisch aktualisiert! Die Datei heisst z.B. cty.dat und es gibt sie hier. Rechts unter SITE NAVIGATION die Anwendung selektieren und die dortigen Instruktionen befolgen. |
03.03.23 | Am heutigen HTC-Stamm im Federnhut führte HB9BRJ sein CW Hotline Böxli vor. Auf dem HTC-Kanal gabs 2 QSOs, mit Clemens HB9EWO und Robi HB9DEO. Vorführung gelungen! Update: Auch Hans HB9UH und Erich HB9FIH werden bald damit QRV sein. Erich HB9FIH zeigte seinen Cricket20. |
26.02.23 | Wer mit Lithium-Akkus (Li-Ion, LiPo, LiFePO4) zu tun hat, sollte sich dieses Video anschauen (das Feuerwerk startet bei 8:45min). Klar misshandeln wir unsere Akkus niemals so wie hier dargestellt, aber auch ein defektes Ladegerät kann zu Überladung und damit zu einem Brand führen! |
23.02.23 | So hart waren die Bedingungen für die Crew von 3Y0J auf Bouvet. (auf das Bild mit "+31" klicken, um alle Bilder zu sehen) |
22.02.23 | An der GV des HTC wurden Möglichkeiten präsentiert, um CW übers Internet zu machen. (1) CWcom von VK1EME ist uralt und verzerrt das CW Timing. Nicht empfehlenswert. (2) iCW ist moderner, tönt super und hat keine Latenzzeit. QSK Betrieb läuft ufb. (3) CW Hotline und VBand von Ham Radio Solutions. sind top aktuell. Verbindet sich übers WLAN mit dem Internet. Entweder mit VBand, um auf einem öffentlichen Kanal einen QSO-Partner zu finden. Oder man macht eine Punkt-zu-Punkt Verbindung mit einem zweiten CW Hotline Gerät irgendwo auf der Welt, z.B. CW-Schüler und CW-Lehrer. |
20.02.23 | Das SH net ist ab sofort wieder wie früher auf 3.569 MHz, konform mit dem IARU Region 1 HF Bandplan. Jeden Dienstag um 20:00 LT. Heute ein neuer Teilnehmer-Rekord: HB9AUK, HB9FSV, HB9DOK, HB9UH, HB9DEO, HB9FIH und HB9BRJ. |
20.02.23 | 8 Fehler, die man bei FT8 machen kann, aber nicht machen sollte (© DL2ART) |
17.02.23 | Die US Airforce hat möglicherweise einen Amateurfunk Pico Ballon über Kanada abgeschossen. Auch BLICK berichtet darüber. |
16.02.23 | Die Sektion Lausanne des EVU/AFTT betreibt als HB4FV auf 10.1335 MHz eine mit Solarenergie gespiesene 500mW CW Bake. Das QTH liegt auf 1200m Höhe beim Lac de Joux. Manchmal ist sie auch bei uns hörbar. Interessant ist der unterirdische Shack. |
15.02.23 | Was ist eine Kabelimpedanz? Alex zeigt einfache Messungen in seinem AEQ-WEB. |
14.02.23 | Im heutigen "SH net" machte Walter HB9AUK aufmerksam auf die ufb CW Website von AD0WE, Kurt in Kansas, USA. |
14.02.23 | TWIAR heisst This Week in Amateur Radio und ist ein Portal und Podcast mit aktuellen Informationen zum Amateurfunk und angrenzenden Gebieten. |
11.02.23 | Anfang 2023 stellte der Langwellensender von Radio Luxemburg
(heute RTL) nach 90 Jahren seinen Betrieb ein. Mit 2000kW war er der
stärkste Langwellensender in Europa und vermochte die Ionosphäre über
seinem Standort zu modulieren (sogenannter Luxemburg- Effekt). All dies und noch viel mehr zeigt dieses 11min Video. |
10.02.23 | Die Sonnenflecken geben wieder Vollgas. Leider auch der A-Wert... Hier mal wieder ein paar Links zur Erinnerung: Solar Terrestrial Activity Report (Sonnenaktivität, täglich aktualisiert) Solar Cycles 23-25 (der aktuelle Zyklus im Vergleich zu seinen 2 Vorgängern) Ionogramm Pruhonice (alle 2 Minuten aktualisiert. Wichtig ist die D/MUF Tabelle unten) Echtzeit MUF Weltkarte (MUF = maximum usable frequency) |
04.02.23 | 3 interessante neue HamWebinars der USKA zu den Themen Enigma, WinLink, VARA. |
01.02.23 | Roland HB9CUZ und Markus HB9BRJ werden die USKA-SH an der USKA-DV vertreten. Die DV Traktanden werden am Stamm vom 17.02. besprochen. |
29.01.23 | Darfs ein neuer KW-TRX sein? IC-7300 war der Erste in seiner Klasse. Yaesu bietet jetzt 2 vergleichbare TRX an: FTDX10 und FT-710. Beide sind in den Top 4 in Rob Sherwoods Liste, beide kosten unter 1500 CHF. Hier ein Vergleich. |
28.01.23 | Wir freuen uns, Marcel Hinni HB3XDZ als neues Mitglied begrüssen zu dürfen. Alle, die an der GV dabei waren, konnten Marcel persönlich kennen lernen. |
26.01.23 | Der Konstanzer Amateur-Radio-Club veranstaltet am Samstag 18.03. ein Treffen mit Flohmarkt. Details hier. |
25.01.23 | Anton HB9ASB diskutierte mit ChatGPT über die Zukunft des Amateurfunks. Interessant! |
23.01.23 | Software-defined radio extrem: DroidStar (für Android und Windows) emuliert einen Hotspot inklusive lokalem Funkgerät und kann sich mit DMR, C4FM, D-Star und weiteren Netzen verbinden, ähnlich wie die EchoLink Software für FM Relais. EA8/HB9FIH und HB9BRJ machten DMR Test-QSOs sowohl im Brandmeister als auch im Turbo Netz. Man kann jede TG aufrufen, nicht aber einen spezifischen Repeater. Die Einrichtung ist komplizierter als bei EchoLink. Erich schrieb eine kurze DroidStar Anleitung für DMR. Hier gehts zum DroidStar Forum. UPDATE 02.02.: Erich hat seine Anleitung stark erweitert! |
22.01.23 | Auf dem Radio Hill HB9AAA oberhalb Schleitheim betreibt HB9PAE diverse Gateways und einen KW WebSDR an der grossen Yagi in über 20m Höhe. Zur Zeit im Probebetrieb. |
18.01.23 | WSJT-X kann nicht nur FT8/FT4. Interessant ist auch WSPR. Das 100mW Signal (mit Abschwächer in der Antennenleitung) von HB9BRJ auf 10m wurde sowohl in den USA als auch in Hong Kong gehört. Das entspricht über 90'000km pro Watt Sendeleistung. Sogar 1mW wurde noch in EA8 gehört, das entspricht 2.87 Mio km pro Watt. |
17.01.23 | Unser old-timer Hans HB9UH ist seit heute wieder QRV. Zuerst machte sein 12V Netzteil schlapp, danach gab es in der Antennenanlage mehrere Defekte. Wir freuen uns, Hans' CW Signal wieder zu hören, sei es Montagabend in der MUS oder am Dienstag im SH NET. |
16.01.23 | Die VarAC Gemeinde in der USKA-SH wächst: Neu sind auch Roland HB9CUZ, Martin HB9FSV und Roli HB9GZY QRV. VarAC ist eine digitale Soundkarten-Betriebsart aber mit echtem Freitext-Chat wie RTTY, PSK31 und JS8. Im Unterschied zu diesen jedoch mit Fehlerkorrektur. Es wird so lange wiederholt bis alles korrekt angekommen ist. Erich EA8/HB9FIH ist fast täglich auf 10m zu hören. |
09.01.23 | Der Yaesu FTDX-10 wurde von VK4DX 1 Jahr lang getestet und mit dem IC-7610 verglichen. Anton präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse auf seinem Blog, natürlich in Deutsch. |
08.01.23 | Früher waren AA Zellen (NiCd, NiMH) der de facto Standard wieder aufladbarer Zellen. Heute ist es die Lithium-Ionen Zelle der Grösse 18650 (18mm Durchmesser, 65mm lang). Sie werden sowohl in Notebooks, Elektroautos als auch in e-Zigaretten verwendet. Wer oft damit zu tun hat, will sie nicht nur laden, sondern auch ihre Kapazität kennen. Dies tut ein kleines Gadget aus Fernost zum absoluten Schnäppchenpreis. |
05.01.23 | Frank K4FMH kombiniert Daten zu Amaterfunkgeräten (alten und neuen) aus verschiedenen Quellen: Preis, Sherwood Liste, eHam Bewertung. Konkret: Mit welchem Gerät bekommt man technische Performance sowie Benutzer-Zufriedenheit zum besten Preis. Interessant, doch alles in Englisch. |
05.01.23 | David HB3XRY (SK) war der Erste, der uns zeigte, was eine Sideswiper Taste ist. Hans HB9UH hat ein wunderschönes Exemplar, Martin HB9FSV hat auch eine und benützt sie meist in der wöchentlichen CW-Runde (SH-net Dienstag 2000 LT 3.5705 MHz). Hier sieht man den Sideswiper in Aktion. |
29.12.22 | Die Produktion des beliebten QRP-TRX Yaesu FT-818ND wird eingestellt. Als Grund wird die nicht mehr gegebene Verfügbarkeit gewisser Komponenten angegeben. |
28.12.22 | Energie sparen! Sicher, aber bitte zuerst messen, wieviel jedes Gerät überhaupt konsumiert. Die alten Energiemessgeräte, welche zwischen Steckdose und Verbraucher eingeschlauft werden, zeigen bei nicht rein ohmscher Last (Power Factor < 1) Mist an. Dieses Mini-Gerätchen misst und rechnet genau. HB9BLA hat es kontrolliert. HB9BRJ hat es heute in Betrieb genommen und ist begeistert. |
27.12.22 | Mit Erlaubnis der USKA-SH aktivierte Markus HB9DIZ heute den Wannenberg HB/SH-002 oberhalb Osterfingen als HB50SH. HB9BRJ erwischte ihn auf 40m SSB. |
25.12.22 | Erich EA8/HB9FIH aktivierte gestern den SOTA-Berg EA8/HI-001. HB9BRJ hatte auf 10m ein QSO mit ihm. Bericht und Fotos hier. |
24.12.22 | Heute vor 75 Jahren: Die Geburtsstunde des Transistors (© heise.de) |
22.12.22 | Weihnachtsgeschenk vom BAKOM: Ab 01.01.2023 ist das 4m-Band in HB freigegeben. |
20.12.22 | Erich EA8/HB9FIH war heute portabel am Strand QRV. Bericht und Fotos hier. |
19.12.22 | Anton zersägt die China-Kopie einer 2m/70cm Handy-Antenne und findet Eigenartiges. Es lohnt sich also doch, das 5-mal teurere Original zu kaufen. |
17.12.22 | Endlich gibt es vom Bundesamt für Energie eine tagesaktuelle Zusammenstellung über Produktion, Verbrauch, Im-/Export und Preise von diversen Energieträgen. |
16.12.22 | Neue BAKOM Publikation zu Störungen von Funkdiensten durch PV-Anlagen (© USKA). Sie erklärt die Funktionsweise von Optimierern auf leicht verständliche Art und Weise. |
10.12.22 | Retour zum Akustikkoppler? Ja, aber nur für Versuchszwecke: Rattlegram nutzt (wie WiFi, 4G, 5G) die Modulationsart OFDM um Text akustisch oder auch über Funkstrecken zu übertragen. Andreas HB9BLA stellt das Projekt in seinem YouTube Kanal vor. |
06.12.22 | In der Ausgabe 6/2022 der HBradio erscheint eine gekürzte Version unserer Vereinsgeschichte unter dem Titel "50 Jahre USKA-Sektion Schaffhausen HB9SH". Eine umfangreichere Chronik gibt es hier. |
03.12.22 | Heute feiert die USKA Sektion Schaffhausen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Nachtessen im Restaurant Ziegelhütte. Präsentation von Martin HB9FSV. Fotos von Hansruedi HB9PLH und Markus HB9BRJ. |
02.12.22 | Martin HB9FSV wird YouTuber: Auf seinem Kanal publizierte er Teil 1 eines HB3 Tutorials. Die Fragen des BAKOM Fragenkatalogs Technik werden ausführlich behandelt. |
30.11.22 | Am 01.11. berichten die Schaffhauser Nachrichten über unser Jubiläum. Gesprächspartner der Journalistin waren Martin HB9FSV und Markus HB9BRJ. Link zum Artikel. |
29.11.22 | Wie funktioniert eigentlich Bluetooth? Wer ein bisschen (oder auch mehr) Englisch versteht und 21 Minuten Zeit hat, bekommt hier eine ausgezeichnete Einführung ins Thema. |
20.11.22 | Nach dem nanoVNA gibt es nun auch einen Spektrum-Analyzer im selben Format. |
15.11.22 | Meta (ex Facebook) entwickelt auch gute Sachen: High Fidelity Neural Audio Compression, also die Kompression und Digitalisierung von Sprache. Matthias DL9MJ experimentierte damit. Hört euch seine Beispiele an. Die Software (für Linux) gibts hier, die wissenschaftliche Abhandlung der Autoren hier. Interessant, dass selbst bei einer Kompression um den Faktor 697 der Inhalt nach wie vor verständlich ist. |
15.11.22 | Basteleien und Reparaturen an LED-Leuchtmitteln. Viel Spass! |
10.11.22 | Das QRP-Forum berichtet, dass viele Funkamateure, die den neuen Besitzer von Twitter nicht mögen, umziehen zum werbefreien open-source Netzwerk mastodon. Auch euer Webmaster meldete sich dort mal an... |
09.11.22 | Die Kantonale Führungsorganisation (KFO) hat die USKA-SH kontaktiert. Es geht um die Kommunikation in Notsituationen. Hier die bisherige Korrespondenz sowie ein Fragebogen für diejenigen, welche interessiert sind, mitzumachen. Feedback bitte an sekretaer ät hb9sh punkt ch. |
02.11.22 | QRPproject in Berlin wird Ende Jahr schliessen. Dies hat Nik DL7NIK im QRP Forum bekanntgegeben und die Gründe dafür genannt. Schade, ein guter Anbieter von vielen Bausätzen und Komponenten verschwindet. Ergänzung: Antons Kommentar. |
31.10.22 | Am 27.10. trafen sich BAKOM und USKA. Es wurde auch über das Anytone AT-D878UV Plus gesprochen. Hier die Ergebnisse. |
24.10.22 | CT1BOH hielt an der Contest University 2021 ein exzellentes Referat über KW-Ausbreitung. Dank 20 Milliarden Datensätzen im PSK-Reporter brauchen wir heute keine Vorhersage Tools wie VOACAP mehr, sondern können in Echtzeit evaluieren, ob ein Band für eine gewisse Strecke offen ist oder nicht. |
24.10.22 | Das Chamäleon und sein magischer Kompensator. Tnx Anton HB9ASB für diesen Beitrag. Ein nur einseitig angeschlossener Kondensator soll die maximal zulässige Leistung einer Magnetic Loop um den Faktor 2.5 erhöhen? Bisher hat niemand herausgefunden, wie das Teil effektiv wirkt. |
22.10.22 | Fällt der Strom aus, ist er parat: Artikel in der Lokalpresse über den Amateurfunk am Beispiel von Christoph HB9LBC (© Zürcher Unterländer) |
13.10.22 | Vor der Erfindung der elektromagnetischen Telegrafie wurde optisch telegrafiert, z.B. in Preussen. Dieser Artikel beschreibt das System und seine Probleme (© heise.de) |
13.10.22 | Jeder hat ihn irgendwo schon gebraucht, den Timerbaustein NE555. Er ist seit exakt 50 Jahren auf dem Markt und ist mit über 1 Milliarde produzierten Exemplaren der meist produzierte IC der Welt. Entworfen wurde er übrigens vom Schweizer Ingenieur Hans R. Camenzind (© heise online) |
04.10.22 | Anton meint, als Stationsnetzteil für 13.8V komme heute nur noch ein Schaltnetzteil in Frage. Die schweren Linearnetzteile haben einen viel tieferen Wirkungsgrad. |
29.09.22 | Das beliebte DMR/FM Handy Anytone AT-D878UV wird vom Hersteller sowohl als PMR wie auch als Amateurfunkgerät bezeichnet. Es hält gemäss BAKOM aber die Norm für PMR Geräte nicht ein und wurde deshalb mit einem Verkaufs- und Betriebsverbot belegt. Man darf das Gerät auch zur Vernichtung ans BAKOM senden... Quelle: Korrespondenz zwischen Tobias HB9HOA und dem BAKOM. Update: Stellungnahme der USKA. |
22.09.22 | Für viele Bänder erstellt Emil HB9BAT Listen der Erstverbindungen von Schweizer Stationen. Auf der USKA Website sind diese als PDF und XLS verfügbar. |
19.09.22 | Ein neuer all-band (KW,VHF,UHF), all-mode Transceiver, zu haben ab CHF 500. Hier wird der Q900 vorgestellt. |
19.09.22 | Für den schon länger existierenden Soundkarten ARQ-Mode VARA HF gibt es neu die Windows App VarAC für Plauder-QSOs oder Notfunk. Hier wurde die Leistung von VARA mit PACTOR verglichen. HB9BRJ hatte ein erstes VarAC QSO auf 20m und wurde in USA und VK gehört. Bei ARQ werden kurze Datenpakete gesendet. Der Empfänger quittiert jedes Paket mit "OK" oder "wiederholen". 14.105 ist die VarAC CQ-Frequenz auf 20m. |
17.09.22 | Locator Karten gibt es viele im Netz. Hier 2 besonders empfehlenswerte: https://k7fry.com/grid/ Kann 10-stellige Locatordaten verarbeiten, basiert auf Google Maps und kann damit auch Google Street View. Zusätzlich Distanzberechnung zwischen 2 QTHs. https://www.egloff.eu/qralocator/ hat verschiedene Karten zur Auswahl und beherrscht ebenfalls 10-stellige Locatordaten. |
16.09.22 | Andreas Thiemann HB9JOE ist im USKA-Vorstand neu Leiter des Ressorts Radiosports. Dazu gehören alle Wettbewerbe, Diplome sowie das Peilen. |
13.09.22 | Erich TA3/HB9FIH ist täglich um 12:00 LT in der Auslandschweizerrunde auf 14.317 MHz. HB9CAU hatte schon QSO mit ihm. Ebenso HB9BRJ in CW auf 15/17/20m. |
13.09.22 | Deutschland modernisiert seinen Amateurfunk (© USKA) |
13.09.22 | HB9CIC verschenkt FRITZEL-Beam Element für WARC-Bänder. Erweitert Dipol UFB13 zu 2-el Beam UFB23. Für mehr Infos Mail an hb9cic@uska.ch |
25.08.22 | Am 20.08. war die USKA Sektionspräsidentenkonferenz. USKA-SH war nicht vertreten und hat sich entschuldigt. Der Bericht samt Präsentation ist auf der USKA-Website verfügbar. Das Protokoll folgt später. |
19.08.22 | Das 23cm Band ist in Gefahr wegen Störungen von Satelliten-Navigationssystemen. Die IARU will das Band an der WRC 2023 verteidigen. |
18.08.22 | UFO in Schaffhausen? Wer kennt dieses Insekt, welches heute auf unserer Terrasse eine Zwischenlandung einlegte? Update: Danke Erich HB9FIH für deine Nachforschungen während deiner 6-stündigen Umsteigezeit in Athen. Es scheint sich um eine Agrius convolvuli (Windenschwärmer) zu handeln. Meine Anfrage im einschlägigen Forum wurde jedenfalls so beantwortet. |
17.08.22 | Auch die sogenannten Weltempfänger werden immer kleiner und preisgünstiger: Belka-DSP aus Belarus haben wir hier früher schon vorgestellt. Heute erstmals gesehen: Raddy RF760, empfängt von Mittelwelle bis 520 MHz, auch SSB. Ein Testbericht (Video). |
11.08.22 | Vor 100 Jahren wurde RTTY (Funkfernschreiben) erfunden und ist heute noch im Seefunk und bei Funkamateuren (hauptsächlich in Contests) im Einsatz. (© USKA) |
10.08.22 | Die USKA Academy hat für Aug-Okt 3 neue Kurse ausgeschrieben. |
04.08.22 | Beim Portabelbetrieb haben LiPo die alten Bleiakkus abgelöst. Jetzt verdrängen LiFePO4
die LiPo. LiFePO4 kommen mit integriertem Schutz (Überladung,
Tiefentladung, Kurzschluss) und haben eine längere Lebensdauer (Anzahl
Zyklen) als LiPo. Verfügbar entweder direkt vom Hersteller oder der Schweizer Vertretung. |
03.08.22 | Bula 2022 im Goms: Funkamateure ermöglichen Funk-Kontakt mit ISS (© USKA). Update 05.08.: Der ISS-Kontakt hat stattgefunden. Aufzeichnung auf YouTube. Bye-bye QSO von HB9JAM am Samstag 06.08. 80:00 HBT auf 3.690 MHz |
26.07.22 | Schweiz aktuell vom 26.07. (später hier) zeigt den 15m hohen Funkturm im Pfadi-Bundes- lager im Goms. Auch die Funkstationen sind zu sehen. |
25.07.22 | Alex HB9THI teilt mit, dass Herbert Schwaninger HB9CUK am 04.07. ein Silent Key wurde. Vor genau 40 Jahren trat Herbert in die USKA-SH ein. Leider konnte er die Zeit nach seiner Pensionierung nur kurz geniessen, denn ein Schlaganfall behinderte ihn schwer. Seine Online-Präsenz (Amateurfunk, Flughafen-Feuerwehr) bleibt bestehen. R.I.P. |
20.07.22 | HB9TG lädt ein zum Funkertreffen Ostschweiz mit Ham Flohmarkt am 26. bis 28.08. |
19.07.22 | Neue Kurse der USKA Academy und HamWebinare |
15.07.22 | Die 3. Ferienpas-Aktivität vom 13.07. im BBZ fand ein sehr schönes Medienecho: 2 Seiten in der AZ vom 14.07., Bilder und ein 3-minütiger Audiobeitrag im Radio Munot. Aktiv beteiligt waren Martin HB9FSV, Christian HB9CAU, Roland HB9CUZ, Thomas HB9DOK und Daniel HB9HPI. Gut gemacht! Vielleicht gibts in den nächsten Jahren neue Mitglieder. |
09.07.22 | 8 OMs und 3 XYLs nahmen am Funktag auf dem Siblinger Randen teil. Noch nie standen so viele Antennen: 4 x KW, 1 x UHF, 1 x Satellit. Fotos von Sylvia, HB9FIH und HB9BRJ. |
09.07.22 | CE-Konformität von Funkgeräten für Funkamateure mit HB9-Rufzeichen (© BAKOM, USKA) |
07.07.22 | Yaesu war in Friedrichshafen nicht präsent, stellt jetzt aber im Netz den neuen KW-TRX FT-710 vor. Anton HB9ASB meint, er sei weder Fisch noch Vogel. |
01.07.22 | Die weltweit erste automatische Zeitansage ist im Ruhestand (© heise). Kein Wunder, kostete doch jeder Anruf über EUR 1.50. Gratis ist nach wie vor die Zeitansage von WWV auf Kurzwelle. |
23.06.22 | Aktualisierte Frequenzlisten von Schweizer Relais, Baken, Digipeatern usw., zusammengestellt vom USKA Frequenzkoordinator Renato HB9BXQ. |
19.06.22 | Auf seinem Funkhügel nahm Erich HB9FIH am IARU 50MHz Contest teil. Hier sein Bericht. |
15.06.22 | Anton HB9ASB macht sich Gedanken über die Chancen und Risiken von FT8. Gut gebrüllt, Löwe! |
13.06.22 | Auch Erich HB9FIH nahm am SOTA Bergaktivierungswochenende teil. Hier sein Bericht mit Fotos. |
11.06.22 | Thomas HB9LCY und Rosi HB9TNR bestiegen Chli Windgällen (UR, 2986m). Dieser Gipfel wurde zuvor erst einmal aktiviert. Es kamen zahlreiche QSOs in die Region Schaffhausen zustande, sowohl auf 2m wie auch auf 70cm. Kurzbericht mit Fotos. |
08.06.22 | Selbst das Ausfüllen der eigenen QSL-Karten kann jetzt an den DARC ausgelagert werden: ADIF Daten hochladen und der DARC besorgt den Rest, inklusive Versand übers DARC QSL-Büro. Der Preis ist attraktiv: EUR 79 pro 1000 Karten. Siehe Inserat im HBradio 22-03 oder direkt beim DARC QSL-Service. |
06.06.22 | An der heutigen 2m Fuchjagd und/oder dem anschliessenden Grillhöck nahmen 9 OMs und 4 XYLs teil. Hier einige Fotos von HB9FSV, HB9FIH und HB9BRJ |
05.06.22 | Das Museum ENTER.ch in Solothurn zeigt noch bis Ende Jahr die Geschichte der Computer und der Unterhaltungselektronik. Danach erst wieder im Herbst 2023 im Neubau. Angegliedert ist ein Elektronik-Shop, der über 1.1 Mio neue und alte, ungebrauchte Elektronik-Bauteile zu fairen Preisen verkauft. |
02.06.22 | CW-Training (Wörter im Kopf aufnehmen): morsle von Remote Ham Radio. Hilfetext. |
02.06.22 | Das BAKOM gibt den Funkamateuren den Tarif durch. Es geht um den Privatimport von Funkgeräten ohne CE Zeichen. |
30.05.22 | Die Ergebnisse vom H26 Contest 2022 sind verfügbar. HB50SH ist im hinteren Teil der Rangliste zu finden. Mitmachen ist wichtiger als Siegen! |
29.05.22 | Morsen lernen ohne Stift und Papier. Eine Empfehlung für die Website Morse Code Ninja von AD0WE. Viele 1000 Stunden Übungsmaterial! |
25.05.22 | Die Fachzeitschrift FUNKAMATEUR wird nur noch bis Ende 2022 im Einzelhandel erhältlich sein. Nicht verkaufte Hefte im Umfang von 15 Tonnen pro Jahr sowie hohe Aufwendungen für den Transport in 7 Länder sind die Gründe. Die Abonnements sind von dieser Anpassung nicht betroffen. |
19.05.22 | NASA-Sonde im interstellaren Raum. Daten von Voyager 1 geben Rätsel auf (© heise) |
14.05.22 | Fotos vom Maibummel Hemishofen-Stein am Rhein. 11 OMs und 5 XYLs nahmen teil. |
13.05.22 | CW hat viel mit Musik und Rhythmus zu tun: Das CW-Alfabet mit Schlagzeugbegleitung. |
13.05.22 | Entgegen früherer Aussagen gibt es an der Ham Radio Messe in Friedrichshafen doch eine Tageskasse. Das Online Tagesticket ist jedoch 3 EUR günstiger. |
09.05.22 | Die Ergebnisse der USKA Urabstimmung 2022 liegen vor. Miserable Stimmbeteiligung! |
09.05.22 | Der Vorstand hat sich mit der Kantonsschule als möglichem neuem Standort für das Relais Schaffhausen befasst und konnte die Antennenanlage besichtigen. Der Standort bietet jedoch keine wesentliche Verbesserung der Abdeckung, würde Investitionen benötigen und von uns ein Engagement im Bereich Notfunk verlangen. Darum hat sich der Vorstand entschieden, den Standort Lahnbuck beizubehalten. Wer mehr Details möchte, kann sich gern an den Präsidenten HB9FSV wenden. |
05.05.22 | PSKreporter kennt Permalinks. Beispiele: Weltweite Aktivität in den letzten 15 Minuten (CW, Digimodes) auf 10m, 12m, 15m. |
03.05.22 | USKA HamChallenge 2022 - Aufruf zum Mitmachen! |
02.05.22 | Werden wir unseren TRX bald über USB-C mit Energie versorgen? 240W (48V bei 5A) sind möglich. |
02.05.22 | Roland HB9CUZ fuhr heute mit seinem E-Bike auf den Hohenstoffeln, war aber enttäuscht über die fehlende Aussicht. Mit den Angaben von HB9BRJ auf 70cm fand er den Weg zum Nordgipfel und genoss die Aussicht. |
25.04.22 | Am H26 Contest erreichte das Team HB50SH fast 500 QSOs. Wir waren Gäste im Rebhüsli der Verbindung Munot. Fotos von HB9PLH, HB9DOK und HB9BRJ. |
19.04.22 | Anton HB9ASB erzählt, wie die Vorteile steil strahlender Antennen (NVIS) vor rund 80 Jahren entdeckt und zuerst für militärische Zwecke genutzt wurden. |
16.04.22 | Zuviel QRM im eigenen RX? Über 600 KiwiSDR RX weltweit sind übers Internet zugänglich. Alle haben dieselbe Bedienoberfläche. Die Einstellungen wie QRG, Betriebsart, Bandbreite usw. können direkt in die URL integriert und damit als Browser Lesezeichen gespeichert werden. Hinweise dazu gibt es hier (deutsch) und hier (englisch). Beispiel: Der in Europa kaum hörbare Zeitzeichensender WWVH in Hawaii auf dem lokalen KiwiSDR von NH6XO. |
12.04.22 | 2 aktive Gründungsmitglieder hat unser Verein: Ivo Martinides HB9ACQ und Josef Rohner HB9CIC. Ivo feierte gestern seinen 90. Geburtstag. Herzliche Gratulation und alles Gute Ivo! |
09.04.22 | Elektronikbasteln auf sehr hohem Niveau: Selbstgebaute wiederaufladbare 9V Batterie. |
05.04.22 | Energie aus dem Erdinneren: Mit Mikrowellen tiefer bohren und heisser fördern (© heise) |
02.04.22 | Zu vielen interessanten Themen finden im April HamGroups statt (© USKA) |
01.04.22 | Erich SV8/HB9FIH/mm wird auf seinem Segeltörn in der Ägäis ordentlich durchgeschüttelt. Hier sein Bericht. |
01.04.22 | USKA Aprilscherz? Diesen Aprilscherz über das Tessin brachte die BBC 1957. |
26.03.22 | André HB9WNL in Löhningen verkauft seinen FT-101 MP. Gekauft Ende 2020, in einwandfreiem Zustand, selten in Betrieb. Verhandlungsbasis CHF 3'900. Interessenten melden sich per Mail bei anschiess ät bluewin punkt ch. |
24.03.22 | Die KW-TRX Rangliste von Rob Sherwood NC0B ist seit Jahren bekannt. Frank K4FMH publiziert jetzt eine nach jedem Parameter sortierbare Liste und ordnet die Rangliste gemäss dem Sherwood Performance Index SPI, einem gewichteten Aggregat aller Parameter. Interessant ist Franks Grafik, die aufzeigt, wie der SPI über die letzten 60 Jahre zugenommen hat. Dies nicht zuletzt darum, weil der Druck auf die ARRL stieg, die wirklich relevanten Parameter zu messen. |
24.03.22 | Der USKA QSL-Service wird neu von der Sektion Notfunk Birs HB9NFB betreut. Dieses Video zeigt Aufbau, Einrichtung und Betrieb. Jeder OM in HB hat sein eigenes Fach. |
20.03.22 | Daniel Walter HB3XXD hat die HB9 Prüfung bestanden und ist neu als HB9HPI QRV. Herzliche Gratulation! |
19.03.22 | Vor einem Monat wurde HB9BRJ mit WSPR 1W auf 10m in VK gehört. Heute mit 1W auf 12m bereits nach der ersten 2-minütigen Sendung in allen 6 übrigen Kontinenten: Europa, Afrika, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika und Antarktis. |
18.03.22 | Welche Auswirkungen hat mein langes Koaxialkabel vom TRX zur Antenne? Auf KW sind sie meist vernachlässigbar, wie Anton in seinem Blog Demenzradio heute schreibt. |
13.03.22 | Erich SV8/HB9FIH ist auf seinem Schiff im Hafen von Marathokampou auf Samos. Auf 20m ist er gut zu hören. |
09.03.22 | Anton HB9ASB macht sich Gedanken über QRM, welches allzu oft von unseren eigenen Geräten verursacht wird. |
07.03.22 | Immer mehr Nachrichten via Kurzwelle für die Ukraine (© ORF) |
01.03.22 | Riskante Störsender gegen Bomber:
Ukrainische Aktivisten stören Kurzwellensender des russischen Militärs.
Allerdings riskieren sie dabei Kopf und Kragen (© heise). Hier der vollständige englische Originaltext (© The Kyiv Independent) |
28.02.22 | Es
herrschen exzellente DX-Bedingungen, aber wegen des hohen Rauschpegels
im bewohnten Gebiet hören wir vieles nicht. DL/HB9BRJ/p auf dem Hohenstoffeln hörte am frühen Nachmittag mit 12m Draht die folgenden IARU-Baken auf 14.100: 4U1UN, ZL6B, VK6RBP, RR9O, 4S7B, 4X6TU, OH2B, CS3B, OA4B und YV5B. Auf 15m kam ein CW-QSO mit AC1Z in New Hampshire zustande. |
25.02.22 | Der USKA QSL-Service hat eine neue DXCC-Länderliste publiziert, in welcher die vom QSL-Service bedienten Länder ersichtlich sind. |
23.02.22 | Roland HB9CUZ gewann in der Swiss Activity Contest Jahreswertung 2021 der Kategorie 6HB LP (80m) den ersten Platz. Herzliche Gratulation! Roland bekommt 16 Punkte gutgeschrieben für die Jahresmeisterschaft 2022. |
19.02.22 | SOTA Freundschaft in flüssiger Form zwischen Paul HB9DST und Aca YU1CA. |
15.02.22 | Mit 1W nach Australien? Ja, geht mit WSPR auf 10m. Der Sonnenzyklus 25 kommt jetzt so richtig in Fahrt. Profitiert davon! |
15.02.22 | Erich HB9FIH ist am Projektieren/Bauen von Magnet Loop Antennen. Wer interessiert ist, kann mitmachen um eine eigene zu bauen oder einfach das Projekt zu verfolgen. Die Infos auf Erichs Website werden laufend aktualisiert. Interessenten melden sich bitte per Mail bei erich (punkt) rieder (ät) hb9fih (punkt) org |
09.02.22 | Bisher waren es hauptsächlich Russen, die Digimode Contests organisierten. Jetzt zieht die ARRL nach: Am 04. bis 06.06. findet der erste ARRL World Wide Digital Contest statt. Erlaubt sind alle Digimodes ausser RTTY. Für RTTY gibts im Januar einen eigenen Contest. |
06.02.22 | Wer hats erfunden? Der bestens bekannte IC NE555 feiert seinen 50. Geburtstag. Entwickelt hat ihn ein Schweizer! (© USKA) |
03.02.22 | 17 Mitglieder nahmen an der Generalversammlung vom 28.01. teil. 13 meldeten sich vorgängig ab. Das Protokoll wurde heute per Mail an alle Mitglieder und Gönner verteilt. Die beschlossenen Änderungen im Jahresprogramm sind online. |
01.02.22 | Microsoft Updates: Zu kurze Online-Zeit verhindert
Installation. Deckt sich mit der Erfahrung eures Webmasters, dass ein Windows-PC jede Woche einige Stunden am Stück laufen sollte. |
28.01.22 | Anton HB9ASB hat Mut und baut sich eine 500W 2m PA. Mit einem Kit aus China und 2 Transistoren von NXP. Kosten rund 200 CHF. Dazu kommt das 50V 15A Netzteil. |
27.01.22 | Andreas HB9BLA hat ab sofort einen neuen YouTube channel für lizenzierte Funkamateure. Sein beliebter Kanal über Microcontroller und Sensoren bleibt bestehen. |
25.01.22 | Analogien aus der Tierwelt auf der QSL-Karte von W1ASP (wasp = Wespe) |
24.01.22 | Wir heissen Rico Randegger HB9UAO und René Lohrer HB9HJL ganz herzlich als neue Mitglieder willkommen und freuen uns, sie an der GV vom 28.01. persönlich kennenzulernen. |
21.01.22 | Anton HB9ASB berichtet über seine jahrelangen Experimente mit selbstgebauten Magnetloop Antennen. Sein Fazit: Baut selbst eine und sammelt Erfahrung. Hilft im Alter gegen Demenz. |
20.01.22 | Der Vulkanausbruch in Tonga wurde am Samstagabend auch von der Wetterstation von Roland HB9CUZ registriert: Grafik mit der schwarzen Kurve (Luftdruck). |
20.01.22 | Die USKA hat Hamgroups.ch erweitert. Unter anderem trifft man dort auch Schweizer Funkamateure im Ausland. Für den Zugang zu den Videokonferenzen ist keine Anmeldung erforderlich. |
19.01.22 | Um auch diejenigen unserer Mitglieder und Gönner auf dem Laufenden zu halten, die diese Website nicht täglich konsultieren, werden ab sofort bei wichtigen Ereignissen (Aktivitäten des Vereins, Terminänderungen, Neumitglieder und Todesfälle) alle mit einer kurzen Mail informiert. |
13.01.22 | Die Teilnahme an USKA-Contests wird mit Punkten für die Jahresmeisterschaft honoriert. Am Swiss Emergency Contest nahm HB9FSV teil, am XMAS Contest HB9AUK, HB9CIC und HB9BRJ. |
10.01.22 | Im RDRC 01-10 Contest (10 Tage, jeden Tag ein anderer Digimode) hat Erich EA8/HB9FIH 102 QSO geschafft. Sein Bericht mit screenshots. |
09.01.22 | Das Jubiläum unseres Vereins ist jetzt auch auf der USKA Website publiziert. |
07.01.22 | Die berühmte Antennen-Smulationssoftware EZNEC ist ab sofort gratis. Der Autor Roy Lewallen W7EL (76) stellt die Weiterentwicklung altershalber ein. |
04.01.22 | QRP-TRX werden immer kleiner: Der FX-4C von BG2FX kann 80-10m und 10W. |
04.01.22 | Wir heissen Rosmarie Walter HB9TNR ganz herzlich als neue Gönnerin willkommen. Rosi ist vielen Mitgliedern bestens bekannt. Zusammen mit ihrem Lebenspartner Thomas HB9LCY nahm sie schon bisher an Anlässen unseres Vereins teil. |
01.01.22 | Die USKA kündigt 3 Kurse im Rahmen der USKA Academy 2022 an. |
31.12.21 | EA8/HB9FIH war auf dem SOTA Berg Malpaso EA8/HI-001. Hier sein Bericht mit Fotos. |
31.12.21 | Die von Erich HB9FIH gelayouteten und gesponserten HB50SH QSL-Karten (Layout siehe oben) sind heute aus der Ukraine eingetroffen. Vielen Dank Erich für deinen Einsatz und deine grosszügige Spende! |
21.12.21 | Neu im USKA-Vorstand: Andreas Spiess HB9BLA Bekannt als YouTuber "the guy with the Swiss accent". |
19.12.21 | John K3WWP macht seit 10'000 Tagen (über 27 Jahre) täglich mindestens ein QRP CW QSO mit einfachen Drahtantennen. In dieser Zeit kamen 71'000 QSOs ins Log, davon 23'000 DX-QSOs. 225 DXCC Länder, alle 50 US-Staaten und 36 der 40 Zonen hat er erreicht. |
16.12.21 | Das World Radio TV Handbook (WRTH) war jahrzehntelang die Referenz für alle SWLs, die Rundfunk DX machten. 2022 wird die letzte Ausgabe sein. Als Ersatz empfehlen sich die regelmässig aktualisierten Listen von Eike Bierwirth. |
15.12.21 | Erich HB9FIH
ist auf El Hierro (EA8) angekommen und hat bereits eine GP montiert. Er
versucht, auf der Auslandschweizerrunde auf 14.317 MHz mitzumachen. |
11.12.21 | Das USKA-Forum (inklusive Hambörse) wurde auf eine neuen Plattform migriert. Seine Adresse aber bleibt unverändert: https://www.uska.ch/forums/ |
10.12.21 | Die Japaner planen einen 70cm Sender auf dem Mond. Der Start soll im Februar 2022 erfolgen. Der kleine CubeSat wird aber nur 4-5 Tage in Betrieb sein. |
02.12.21 | Der britische Ingenieur Richard Godfrey glaubt, mit Hilfe von Amateurfunk WSPR Signalen die seit 7 Jahren vermisste Boeing des Flugs MH370 lokalisiert zu haben. Hier der Original Report, in welchem Dominik HB9CZF eine wichtige Rolle spielt. Richard Godfrey im Interview am australischen skynews TV. Update 10.12.: Interview in der NZZ. |
01.12.21 | Sie sind leider wieder zu hören, die Woodpeckers (Spechte) auf diversen Bändern. Es handelt sich um OTHR (Überhorizont-Radar) aus Zypern, Iran und China. Neu will auch Indien einen in Betrieb nehmen, aus Angst vor China... |
01.12.21 | Vom BAKOM erhielten wir die Konzession für das Sonderrufzeichen HB5ØSH. Es gilt im Kalenderjahr 2022. Die USKA Sektion Schaffhausen feiert ihr 50-jähriges Bestehen. |
30.11.21 | Fake News oder wahr? Die elektrische Energie wird nicht durch den Draht transportiert, sondern durch das ihn umgebende elektromagnetische Feld. Video (englisch) |
24.11.21 | Wir heissen Rolf Banholzer HB3YMW ganz herzlich als neues Mitglied willkommen. Rolf wohnt in Schaffhausen, ist QRV auf KW und UHF. Viele unserer Mitglieder kennen Rolf seit Jahren. Schön hat er den Weg in unseren Verein gefunden! |
23.11.21 | Norwegen schafft eine digitale Einsteiger Lizenz, die sich gezielt an Jugendliche richtet. |
20.11.21 | Wir heissen Daniel Walter HB3XXD ganz herzlich als neues Mitglied willkommen. Daniel wohnt in Beringen, ist das jüngste Mitglied unseres Vereins und macht CW-QSOs auf KW. Am Funktag auf dem Siblinger Randen haben wir ihn kennengelernt. |
17.11.21 | Andrew KC2G sammelt die Daten aller Ionosonden weltweit und stellt die Werte auf der Weltkarte grafisch dar: MUF (3000km, flache Abstrahlung), Grenzfrequenz f0F2 (senkrecht nach oben), aber auch die Messwerte in einer Tabelle. Wird alle 15 Minuten aktualisiert. |
16.11.21 | Neue Akku-Technologien: HB9BLA zeigt die Unterschiede zwischen Li-Ion und LiFePo4 Akkus in diesem 14min Video. |
16.11.21 | Der Mikroprozessor feiert seinen 50. Geburtstag! 1961 hatte Intels 4004 Prozessor gerade mal 2300 Transistoren an Bord. Heute hat der Apple M1 Chip 57 Milliarden Transistoren. |
14.11.21 | Am 13.11. verstarb unser Mitglied Heinz W. Glocker HB9JB. Seit über 70 Jahren war er aktiver Funkamateur und Inhaber mehrerer Rufzeichen (Australien, Indien, USA). Heinz, wir werden deine Stimme vermissen. R.I.P. |
13.11.21 | 2022 feiern wir das 50-jährige Jubiläum der USKA Sektion Schaffhausen Der Vorstand hat am 12.11. beschlossen: - Sonderrufzeichen HB50SH für das ganze Jahr 2022 beim BAKOM beantragen - Teilnahme am Helvetia Contest mit HB50SH - 100% der Helvetia und XMAS Contest QSOs mit einer QSL-Karte bestätigen - übrige HB50SH QSOs: Nur elektronisch bestätigen (LOTW, eQSL usw.). Weitere Ideen für Jubiläumsanlässe (Vernehmlassung bis 30.11.): - Jubiläumsanlass ("Chlaushock plus" mit externen Gästen) - Artikel im HBradio 6/2022 mit Portrait und Geschichte der USKA-SH. Bitte sendet Kommentare und weitere Ideen an Martin HB9FSV praesident ät hb9sh punkt ch |
12.11.21 | Aus St.Petersburg: Magnetic Loop mit AutoTuner, max 70W. |
10.11.21 | Wir heissen Thomas Schellhammer HB9GFZ ganz herzlich als neues Mitglied willkommen. Thomas hört unsere wöchentliche CW-Runde und ist regelmässig am HTC-Stamm mit dabei. Einen KW-TRX hat er auch, aber bisher hat ihn noch niemand gehört. |
09.11.21 | Die Daten von swisstopo sind jetzt alle öffentlich. Für den bekannten Kartenviewer map.geo.admin.ch gibt es eine 25-minütige Schulung durch swisstopo selbst. Das Video hat leider eine geringe Auflösung. Trotzdem lohnend, denn diese Website kann sehr viel! Wer nicht so viel Zeit hat, dem sei die swisstopo Broschüre Geoinformation für alle empfohlen. |
06.11.21 | Der HTC-Stamm gestern war gut besucht: 7 OMs sassen am runden Tisch im Federnhut. Erich HB9FIH zeigte seinen neuen uSDR uSDX TRX. Unglaublich klein (83 x 29 x 110mm). Gut zu wissen: Erich hat einen 3D-Drucker. Als Beispiel zeigte er ein Planetengetriebe. |
30.10.21 | In Zofingen findet man nicht nur alte Hardware, sondern auch Infos über neue Software: - lernfähiger (adaptiver) CW-Decoder CWTY von WD6CNF - WSJT-Z von SP9FVE, ein WSJT-X Derivat mit vielen zusätzlichen Features |
22.10.21 | HB9AAA SK: Am 13.10. verstarb unser ehemaliges Mitglied Aloys Egli. Seine Anlage oberhalb von Schleitheim ist heute Bestandteil des "Radiohill" Netzwerks von HB9AZT. |
12.10.21 | ufb QRP DX: DL1DN hatte ein SSB QSO mit VK5MAZ: 5W und 1.4m Stabantenne. Video |
06.10.21 | Kleine Schaffhauser Runde auf dem Relais Pilatus mit Roland HB9CUZ/am an Bord eines Airbus 350, unterwegs nach Doha auf 41'000 ft Höhe und mit 976 km/h (Rückenwind). Strassenszenen aus Rolands temporärem QTH, der grössten Hafenstadt in S21. QRZ findet 263 Rufzeichen, die mit S2 beginnen (suchen nach S2*). Hier wohnt S21/HB9CUZ. |
04.10.21 | Der uSDR ist ein neuer, winzig kleiner 8-Band QRP TRX. Anton berichtet darüber. Schaut das Video unten auf der Seite an! |
03.10.21 | Achtung Digimode Funker: WSJT-X 2.5.0 ist seit einigen Tagen verfügbar. |
02.10.21 | Hansruedi HB9PLH erbte die home-made Magnetic Loop
von HB3XRY SK. 40cm Durchmesser, gebaut aus einer Kindervelo-Felge. Sie
geht auf 20,17 und 15m. Indoor und mit 5W wurde Hansruedi heute auf 20m
in ganz Europa und sogar an der US-Ostküste gehört! |
01.10.21 | Thomas HB9GFZ erbte eine schöne Junkers Handtaste von HB3XRY SK. Hoffentlich hören wir ihn bald in unserer wöchentlichen CW-Runde am Dienstag Abend. |
28.09.21 | Schaffhausen aus der Perspektive einer kanadisch-schweizerischen Familie. 2013 begannen sie zu reisen und haben bereits 98 Länder besucht. |
23.09.21 | Locatorkarten gibt es viele im Netz. Diejenige von K7FRY gefällt mir besonders gut, denn sie berechnet auch Distanzen zwischen 2 QTHs. |
19.09.21 | Am 09.10. findet in Bern die Notfunk-Tagung der USKA statt. Hier das Programm. |
14.09.21 | Immer mehr Geräte werden via USB geladen. Wer wissen will, was dort wirklich passiert, braucht dieses kleine Ding. Bei HB9PLH und HB9BRJ ist es bereits im Einsatz. Hacktuber stellt es in einem Video vor. |
05.09.21 | Nick HB9EXN und XYL Monika HB9EXM in der Sendung Happy Day von SRF. Start bei Minute 59. Tnx Sepp HB9CIC für die Info. Auch unser Mitglied Dani HB9IQY tritt auf. |
05.09.21 | Log4OM 2.17.0.0 ist erschienen. Jetzt läuft CAT über Hamlib wieder fehlerfrei! |
01.09.21 | Radiobasteln wie früher: In 7 Minuten baut inventor KR einen UKW-Sender! |
30.08.21 | Die USKA führt unter dem Titel HamGroups Diskussionsforen zu verschiedenen Themen ein. |
27.08.21 | Die Vorträge vom Hamfest 2021 sind ab sofort online verfügbar. |
26.08.21 | Am Abend des 23.08. verstarb unser CW-Freund David Khan HB3XRY (ex MW3GKB) völlig unerwartet, an seiner Funkstation in Flurlingen sitzend. Dave war regelmässiger Teilnehmer an der wöchentlichen CW-Runde "SH Net" am Dienstag auf 80m. Als ehemaligem Berufstelegrafist der Royal Air Force gelang es ihm meisterhaft, seinen typisch britischen Humor in einem Minimum an Morsezeichen auszudrücken. Dave, du wirst uns fehlen. R.I.P. |
17.08.21 | Hermann DB7GV sucht für die Reparatur von HB9CAC Konis Antennenvorverstärker einen dual-gate MOS-FET CF300 von Telefunken. Dieser war z.B. verbaut im 9k6 Packet Radio TRX Link-TRX1. In den 1990-er Jahren baute eine Gruppe unter Anleitung von Hermann diesen Bausatz in der Wohnung von Noldi Zwicker HB9CHC (SK). Wer war damals mit dabei und hat seinen Link-TRX1 unbenutzt rumstehen? Hinweise bitte per Mail an hermann punkt scheunemann ät web punkt de. |
14.08.21 | Wir heissen Erich Rieder HB9FIH ganz herzlich als neues Mitglied willkommen. Erich war gestern am Grillhöck in Büsingen. Erichs Website ist lesenswert! |
14.08.21 | Ein Instruktions-Video übers richtige Löten aus einer Zeit, als Komponenten und Lötkolben noch grösser waren als heute. |
13.08.21 | Bald ist das Funkgerät kleiner als das Handmikrofon: Radioddity DB25-D. Josh KI6NAZ (sein YouTube channel heisst Ham Radio Crash Course) hat es getestet. Hier sein Video. |
12.08.21 | 40 Jahre IBM PC: Der Computer, der ungewollt die IT-Revolution einläutete (© heise) |
07.08.21 | Im Belegungsplan von HB9O gibt es noch viele Löcher. Meldet euch, öV Anreise und Mittagessen werden bezahlt. |
05.08.21 | Einmal mehr revidierten die Spezialisten ihre Prognose für den Sonnenzyklus 25 nach oben. Sein Maximum wird der Zyklus in etwa 4 Jahren erreichen. Lieber nicht bis dann warten, sondern schon heute von den zunehmend besseren Bedingungen profitieren! |
04.08.21 | Anton HB9ASB philosophiert heute zum Thema Amateurfunk: Verzweifeltes Marketing in der Sinnkrise. Wie immer überzeichnet, aber trotzdem wahr. |
03.08.21 | USKA vs. Demenzradio: Ein bisschen Satire ist doch wie das Salz in der Suppe! |
01.08.21 | Nach QRP-TRX sind nun auch kompakte 100W ATU (Automatiktuner) Fertiggeräte und Bausätze aus China auf dem Markt. Wie üblich zu einem Discountpreis. |
25.07.21 | Drohen Importverbote? (aus dem "Political Lobbying" der USKA) |
19.07.21 | HB9PLH hörte heute XE2X auf 6m. Über 9000 km mit einer simplen GP! |
16.07.21 | 11 Kinder nahmen am heutigen Ferienpass Event im BBZ teil. |
13.07.21 | Tibor HA8TKS kombiniert auf seiner Website DX spots aus unterschiedlichsten Quellen: DX Cluster, Reverse Beacon Network und PSK Reporter. All-in-one! |
12.07.21 | Preiswerte Entlöt-Anlage für Gelegenheitsentlöter (© heise) |
08.07.21 | Dieter Amsler verfolgte die Schwanenfamilie beim Salzstadel, von der Eiablage bis zum Familienausflug im Rhein. (© SHf) |
07.07.21 | Pünktlicher Widerstand: Die Farbcode-Uhr. (© heise) |
06.07.21 | Am Nachmittag des 03.07. wurde der erste solare Flare der X-Klasse seit 2017 registriert. Der GPS-Empfang war während rund einer Stunde gestört. |
03.07.21 | Am heutigen Funktag
auf dem Siblinger Randen nahmen 6 OMs, 1 XYL und 1 Gast (Daniel HB3XXD)
teil. Koni HB9CAC machte DMR-DX bis Zofingen, Martin HB9FSV 2m SSB bis
Sumiswald, Markus HB9BRJ 15m CW bis in die USA. Hauptattraktion aber
war die portable QO-100 Satellitenstation von Christian HB9CAU. Ihm gelang eine Verbindung bis nach Brasilien. Hier gehts zu den Fotos. Update 06.07.: Danke Martin für deine Fotos, sie sind jetzt ins Album integriert. |
02.07.21 | Die riesige Antenne des sowjetischen "Woodpecker" Radars liegt in der Sperrzone um Tschernobyl (Ukraine) und ist jetzt ein geschütztes Kulturerbe. Duga-3 Video. |
01.07.21 | René HB9NBG testet den ersten Elecraft K4 ausserhalb der USA. Video. |
27.06.21 | Fabian Kurz DJ1YKF, erhält für den Aufbau und Betrieb seiner Website Learn CW Online den Horkheimer Preis 2021. LCWO hat über 100'000 registrierte Benutzer und existiert seit 13 Jahren. Nicht nur um CW zu lernen, auch fürs Auffrischen oder Steigerung der Geschwindigkeit ist LCWO bestens geeignet. |
25.06.21 | Radiostationen aus aller Welt sind zu hören im Radio Garden |
21.06.21 | Anton macht sich Gedanken über Treibnetzbojen im 10m Band und weitere Schwarzfunker im KW-Bereich. Einige von ihnen offenbar mit Amateurfunklizenz. |
21.06.21 | SOTA-Gipfel gibt es in SH leider nur noch einen: Wannenberg SH002. Fürs Worked All Swiss Lakes (W.A.S.L.) haben wir seit kurzem 2 Einträge: Engiweier SH-001 und den Untersee SH-002 (etwa 2km Ufer bei Stein am Rhein) |
20.06.21 | Neil W2NDG unterhält eine Liste aller Anbieter von Amateurfunk-Bausätzen (Kits). |
18.06.21 | Sepp HB9CIC meldet heute sein erstes 6m QSO mit N4WW in USA. 7700km mit HB9CV und 90W sind doch erstaunlich. Die neuen Digimodes haben dies erst möglich gemacht. |
12.06.21 | Die Helixantenne unter dem Bett. Einmal mehr ein köstlicher Beitrag von Anton HB9ASB. |
10.06.21 | Extreme Sporadic E Ausbreitung heute: HB9PLH hörte FM Rundfunksender aus Frankreich und Tunesien. Diese Karte zeigt, was los ist (FM DX und Europe wählen). Auch HB9CIC meldet Rekorde auf 6m: CU (fast 3000km) gearbeitet, PY (8300km) gehört! |
09.06.21 | Das Gewitter
gestern Abend brachte 30 Liter Regen in einer halben Stunde. Bei Sepp
HB9CIC wurden das Sasag Kabelmodem und ein WLAN-Router zerstört. Seine
Funkgeräte wird er heute überprüfen. Die 80m CW-Runde wurde kurzfristig abgesagt, denn im Blitzradar sah man das Gewitter von Osten her auf uns zu kommen. |
08.06.21 | Die Version 2.14. des beliebten Logprogramms Log4OM ist erschienen. |
07.06.21 | Auf dem Säntis sollen Blitze mittels einer gigantischen Laserkanone abgeleitet werden. Ein Projekt der Universität Genf. Auf dem Säntis schlagen jedes Jahr 100 Blitze in den Turm. |
05.06.21 | Nach langer Zeit trafen sich gestern erstmals wieder 4 OMs im Federnhut zum HTC-Stamm: CUZ, FSV, PLH und BRJ. Am runden Tisch blieb der Abstand gewahrt. |
04.06.21 | Flug MH370 blieb seit 2014 verschollen. Jetzt wird versucht, den Kurs und vielleicht auch die Absturzstelle durch Analyse der WSPR-Daten jener Nacht zu bestimmen. |
03.06.21 | Der USKA-Vorstand informierte alle Sektionspräsidenten über einen von der Sektion Thun HB9T gemeinsam mit der USKA erarbeiteten Amateurfunk-Kurs (Ziel: HB3 Prüfung), der Online auf der BBB Plattform durchgeführt wird. Info-Abend am 25.06., Kursbeginn am 13.08. Weitere Infos folgen sobald verfügbar. |
03.06.21 | WSJT-X 2.4.0 steht zum Download bereit. Für Sasag-Kunden ist die Website noch immer unerreichbar. Als Workaround hilft der Tor Browser. |
02.06.21 | René in Beggingen, ex HB3XUN, hat die HB9 Prüfung bestanden und heisst jetzt HB9HJL. Gratulation! Die USKA-SH würde dich gerne als Mitglied gewinnen... |
31.05.21 | Grüsse von unserem Mitglied Jan HB9CEN in Genf. BRJ sprach mit ihm über eine Stunde in Skype. Er käme gern mal wieder nach SH, geht aber seit 12 Monaten kaum noch aus dem Haus. |
27.05.21 | Im Rahmen des Ferienpass findet am Fr 16.07. von 1330-1630 die 2. Ausgabe der Veranstaltung "Löten, Morsen, Funken" statt. Der Organisator Martin HB9FSV sucht OMs die mitmachen. Mitteilung an praesident ät hb9sh punkt ch. |
25.05.21 | Wie uns sein Sohn mitteilte, verstarb am 20.05.21 unser Gönner Erwin Strupler HB9RGB. Erwin unterstützte unseren Verein seit 1981, also 40 Jahre. Danke Erwin, R.I.P. |
24.05.21 | Einige unserer Mitglieder sind Eisenbahn-Fans. Am 24.06. wird Die Sauschwänzlebahn aus der Serie "Eisenbahn-Romatik" ausgestrahlt. Wer nicht warten mag, klickt auf den Link. |
24.05.21 | Daniel HB3XXD in Beringen ist QRV mit dem Ten-Tec Corsair TRX von Hans HB9UH. Martin HB9FSV hatte bereits ein CW QSO mit ihm. |
21.05.21 | Protokoll der Sitzung der USKA mit dem BAKOM vom 22.04.21 |
20.05.21 | Roland HB9CUZ gewann im April zum 3. Mail hintereinander den SWAC in der Kategorie 6HB 3.5MHz Low Power. Gratulation Roland, mach weiter so! |
16.05.21 | Ludwig Drapalik HB9CWA, SK: Am 10.05. verstarb Ludwig Drapalik auf Teneriffa im Alter von 84 Jahren. Ludwig gründete die ILT-Schule und hat unzähligen OMs das Ablegen der Lizenzprüfung ermöglicht. 2009 wurde Ludwig Ehrenmitglied der USKA. (© USKA) |
15.05.21 | Fred Tinner HB9AAQ, SK: Am 03.05. verstarb Fred Tinner im Alter von 85 Jahren. Fred war USKA-Präsident von 2001-2007, Ehrenmitglied von HB9SOTA. |
14.05.21 | "Holz isch heimelig": Bis Ende Jahr soll "Woodsat", ein Satellit im Holzgehäuse, ins All geschossen werden, gesponsert von einem Spanplatten-Hersteller. |
13.05.21 | Am Helvetia Contest stehen die folgenden Mitglieder in der Rangliste: Walter HB9AUK, Sepp HB9CIC, Roland HB9CUZ und Martin HB9FSV. Sie erhalten je 16 Punkte für die Jahresmeisterschaft 2021. Herzliche Gratulation! |
13.0521 | Seit heute ist die HB/DL Grenze für Kurzaufenthalte bis 24 Std wieder offen, egal ob für SOTA, zum Einkaufen oder was auch immer. |
08.05.21 | Am heutigen Maibummel nahmen 7 OMs und 2 XYLs teil. Bei schönstem Wetter wanderten wir zum Gleitschirm-Startplatz "Ob Lucken" und nachher zur Hasenbuckhütte des SAC, wo draussen Getränke und Kuchen serviert wurden. Martin HB9FSV gelang mit seinem QCX und einer Mobilantenne eine JS8 Verbindung auf 40m nach Holland. Seit einem halben Jahr war dies der erste Vereinsanlass. |
07.05.21 | Bei FT8 Aktivität auf 6m gilt es einige Dinge zu beachten: Englisch / Deutsch |
05.05.21 | Es gibt grosse personelle Veränderungen im USKA-Vorstand. |
01.05.21 | Die Vernetzung schreitet voran: CATSync verlinkt den eigenen TRX mit einem WebSDR im Internet: Am VFO drehen oder die Betriebsart ändern, der WebSDR zieht mit! Am WebSDR auf ein Signal klicken und der eigene TRX folgt. Video auf der Website anschauen! |
24.04.21 | Die Resultate der USKA Urabstimmung 2021 wurden publiziert. |
13.04.21 | 11 neue USKA Webinare im Zeitraum bis Ende Juni. Für (fast) jeden ist etwas dabei. Anmeldung obligatorisch. |
10.04.21 | Wer sich für das Wetter interessiert, kommt an Windy nicht vorbei. Das Team in Prag fügt ständig weitere Funktionen hinzu, z.B. Webcam Standorte, Flugwetter (METAR) usw. |
09.04.21 | Das Protokoll der USKA Online-Delegiertenversammlung vom 20.02. ist jetzt verfügbar. |
08.04.21 | Warum gewisse OMs FT8 hassen. Deutsche Übersetzung. © amateurradio.com |
08.04.21 | Der Morse Code Day wird jedes Jahr am 27.04. gefeiert, zu Ehren von Samuel Morse, der am 27.04.1791 geboren wurde, also vor 230 Jahren. |
02.04.21 | 3.5 Jahre nach seiner Einführung hat FT8 in "Club Log" einen Anteil von 60...65% erreicht. FT4, eingeführt Anfang 2020, hat bereits 7% erreicht. Die Anteile von CW und SSB haben sich praktisch halbiert. RTTY ist dank Contests noch am Leben, PSK ist praktisch tot. |
02.04.21 | Nach 14 Jahren der erste Update von EchoLink für Windows und Android. |
29.03.21 | Vom Programm Log4OM ist die Version 2.12.0.0 mit zahlreichen Neuerungen verfügbar. |
28.03.21 | Vom Programm WSJT-X ist die Version 2.3.1 (ein bug-fix release) verfügbar. |
26.03.21 | Jetzt ist es offiziell: Die nächste Ham Radio findet vom 24.-26. Juni 2022 in Friedrichshafen statt. Schade! Also heisst es weiterhin online bestellen... Hingegen soll das USKA Hamfest am 21.08.2021 in Möriken stattfinden. |
23.03.21 | Voyager-1 entfernt sich seit 44 Jahren immer weiter von der Erde und sendet noch immer Funksignale. Bis zum nächstgelegenen Stern wäre sie 44'000 Jahre unterwegs. So gross ist das Universum... (© uska.ch) |
22.03.21 | Auch spazieren birgt Gefahren: Maria, XYL von Heiner HB9DXA, wurde in der Nähe des Engeweihers von einem Hund umgerannt und brach sich ein Bein. Gute Besserung! |
21.03.21 | In HB9 kostet die BAKOM Lizenz neu CHF 50 statt wie bisher CHF 120. In USA war die FCC Lizenz bisher gratis, neu kostet die Verlängerung (nach 10 Jahren, für jeweils 10 weitere Jahre) USD 35. |
17.03.21 | Informationen und Unterlagen zur USKA-Urabstimmung 2021. Teilnahme ist Ehrensache! |
16.03.21 | Anton HB9ASB stöbert neue, interessante Geräte auf: Heute den Malachit, ein kleines, tragbares SDR-Radiöli mit farbigem Touchscreen. Zu haben für etwa 200 Ohm. |
14.03.21 | CW-Lernen mit 5-er Gruppen ist langweilig. Hier gibts Witze oder ganze Hörbücher als mp3. |
12.03.21 | Erfolg in DL: Bundesnetzagentur zieht "Wasservitalisierer" aus dem Verkehr. Der Hersteller der Geräte hat sein Domizil in der Schweiz. In DL wurden >2400 Stück verkauft. |
12.03.21 | Die am 01.03.2021 aktualisierte Liste aller 3156 USKA-Mitglieder (Call, Name, Kanton) ist für Mitglieder auf der USKA-Website verfügbar. |
12.03.21 | Ein Dipol mit 16 dB Gewinn auf 20m? Ja, bei Gary ZL3SV. Seine Antenne ist 640m lang. |
09.03.21 | Alles Gute kommt von oben: Äusserst seltene Meteoriten-Überreste in England gefunden. (© heise.de) |
09.03.21 | Anton HB9ASB erweiterte seinen Blog um eine interessante Linkliste (Tools & Blogs) auf der rechten Seite. Eine wahre Fundgrube! |
08.0321 | Flightradar24 nutzen viele von uns. In diesem 18min Video (deutsch) wird das Entstehen der Firma und die Funktionsweise des Systems erklärt. Christian DL5BCJ zeigt seine "feeder" Station. |
05.03.21 | Die Voice of America (VOA) nahm ihre KW-Sender in Delano CA ausser Betrieb. Einer der Collins 250kW Sender 821A-1 kommt ins AWA Museum in Bloomfield NY. Video. |
04.03.21 | Von unserem ehemaligen Mitglied Edi Seiler HB9DBX sind einige Geräte zu verkaufen. Kabel-Zubehör teilweise vorhanden. Bei Interesse Mail mit Preisvorstellung an Martin HB9FSV: praesident ät hb9sh punkt ch |
02.03.21 | An der 2. EMC Videokonferenz der USKA wurden auch Wasservitalisierer besprochen. Protokoll und Unterlagen gibt es hier (nach Mitglieder-Login). |
27.02.21 | Langsamer PC? HD ersetzen durch SSD! Jetzt zum Aktionspreis. Voraussetzung: SATA-III Anschluss (6 Gbit/s) auf dem Mainboard. |
21.02.21 | Am 19.02. verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Heinrich (Heini) Höhn HB9CHW. Heini war 44 Jahre Mitglied in unserem Verein. Letzten September nahm er am BBQ Stamm bei Koni HB9CAC teil. So fröhlich, wie wir ihn dort erlebten, werden wir ihn in Erinnerung behalten. Seinem Sohn Richard HB9DFL und der ganzen Trauerfamilie entbieten wir unser herzliches Beileid. |
15.02.21 | Wie alt ist deine Lötstation? Anton leistete sich eine neue und sagt, worauf es ankommt. |
13.02.21 | Kooperation: USKA nutzt beim QSL-Versand den Service des DARC. |
13.02.21 | Randall K7AGE führt uns durch das Antique Wireless Museum in Bloomfield, NY. |
13.02.21 | Das Corona-Wunder am Rheinfall: Kein Kanton meistert die Pandemie besser als Schaffhausen (© Blick) |
12.02.21 | Ein Beitrag von FITV (Falkland Islands TV) über den Amateurfunk auf den Falklands. Auch Bob VP8LP kommt darin vor. Viele uns uns haben ihn wohl in ihrem Log. |
11.02.21 | Retro Look: Uhrenbausätze mit Nixieröhren sind wieder im Trend. |
06.02.21 | Dank DSP Technologie gibt es interessante kleine KW-Empfänger auf dem Markt. Beispielsweise Belka-DX, entwickelt in Belarus. Belka ist das russische Wort für das Eichhörnchen. |
03.02.21 | WSJT-X 2.3.0 ist verfügbar mit neuen Betriebsarten für MW und LW. |
29.01.21 | Die Videokonferenz-Plattform BBB der USKA wird rege genutzt. |
29.01.21 | Theresa DC1TH, Nachfolgerin von Roman HB9HCF in der Antarktis (DP0GVN), fuhr im Dezember mit dem Schiff los. Ein Teil der Crew (vermutlich die Chefs...) nimmt den 15-stündigen Sonderflug der Lufthansa, nonstop von Hamburg auf die Falklands. |
28.01.21 | Anton muss den winzig kleinen Akku in seinem IC-7300 wechseln. Ein schwieriges Unterfangen. Aber er ist nicht der erste. Je beliebter ein Gerät, umso mehr clevere Ideen! |
26.01.21 | BAKOM News (© USKA) |
23.01.21 | Wer ist HB9SDR? Im Video Trailer (t = 02:05) zu diesem Buch ist deutlich das Call zu sehen. Wundert mich nicht, dass er im QRZ.com nicht zu finden ist. Tnx Thomas HB9GFZ für den Hinweis, aber auch du fehlst im QRZ.com... |
21.01.21 | Es muss nicht immer FT8 sein: HB9BRJ 1 Std WSPR auf 30m mit 5W am frühen Abend. |
20.01.21 | Aus Baumringen rekonstruiert: Sonnenaktivität der letzten fast 1000 Jahre (© Heise) |
18.01.21 | Der Vorstand heisst André Schiess HB9WNL als neues Mitglied ganz herzlich willkommen! |
17.01.21 | Neu ab 10.02.: "Question Time" (Online Fragestunde) mit dem USKA-Präsidenten. |
17.01.21 | Die Unterlagen zur USKA-DV vom 20.02. (als Videokonferenz) sind verfügbar. In der Liste der 50-jährigen Mitgliedschaften ist auch Sepp HB9CIC zu finden, mittlerweile Ehrenmitglied der USKA. Gratulation! |
12.01.21 | Die USKA publizierte eine Zusammenstellung aller HB3/HB9 Kurse, die bald beginnen. |
11.01.21 | Diverse Neuerungen beim SwAC, so auch Betrieb auf 80m und 160m. |
09.01.21 | Fernsteuerbare Web-SDR gibts in grosser Zahl. Derjenige von Richard G4DYA kombiniert mehrere breitbandige Antennen und deckt zudem auch die LW und MW Bereiche ab. |
09.01.21 | USKA-SH auf dem Randen: Martin HB9FSV mit Familie beim Schlitteln, Markus HB9BRJ als SOTA-Aktivierer (3 von 8 QSOs waren DX). Die beiden trafen sich sowohl am Funk, später dann auch persönlich. Schön wars im Sonnenschein mit dem vielen Schnee! |
05.01.21 | Motorola TRX sind im DMR Bereich high-end und teuer. Für PMR werden sie im Mulitpack verhökert. DMR und PMR, was doch ein einzelner Buchstabe bewirken kann... |
05.01.21 | Shutdown & Winter WX = Bastelzeit: Ein 40m CW QRPP TRX für 2 USD. Hier zeigt Gil F4WBY den Zusammenbau und die Inbetriebnahme. |
04.01.21 | Anton vergleicht den FTDX-10 mit dem IC-7300. Beides sind kompakte 100W Geräte mit sehr gutem RX. |
03.01.21 | Roli HB9GZY ist begeistert von seiner HF20A Breitbandantenne. 1.5-30 MHz ohne Tuner. Es handelt sich um eine Wanderwellenantenne, im kommerziellen Bereich seit Jahrzehnten unter der Bezeichnung T2FD im Einsatz. Hier der Erfahrungsbericht von DF5JL. |
02.01.21 | Der HTC hat in seiner Börse verschiedenste Geräte und Bauteile im Angebot: Geräte Antennen Morse/Digital Bauteile Messen Bastelkiste Handbücher Verschiedenes. Danke Martin HB9FSV für den Hinweis. Ein permanent breites Angebot an Amateurfunkartikeln gibt es bei Ricardo. |
28.12.20 | Verstösst die Funk- und Kabelaufklärung des NDB gegen Grundrechte? Die "Digitale Gesellschaft Schweiz" errang diesbezüglich einen Teilerfolg vor dem Bundesgericht. |
27.12.20 | Reini HB9DHA hat als Erster das Jubiläumsdiplom Edelweiss der SOTA Gruppe Schweiz in der Kategorie Chaser erreicht. Herzliche Gratulation! |
25.12.20 | Resultate des XMAS Contests. 12 Punkte für die Jahresmeisterschaft 2021 erhalten HB9AUK, HB9CIC, HB9CUZ und HB9BRJ. |
28.12.20 | Vom 01.-03.01.2021 wird Roli HB9GZY in FT8/FT4 mit dem Sondercall HB40POLICE QRV sein. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des IPA Radio Club Switzerland als Teil der IPA. |
25.12.20 | Die Relaisgemeinschaft HB9F Bern betreibt versuchsweise ein DMR-Gleichwellenfunknetz. Interessant für Mobilstationen, da kein QSY mehr von einem Relais zum nächsten. |
24.12.20 | Antarktis-Station DP0GVN: Auf Roman HB9HCF folgt bald Theresa DC1TH. |
24.12.20 | Weihnachtsgeschenk: Log4OM 2.11 mit zahlreichen Neuerungen. |
23.12.20 | Wir verlieren 2 langjährige Mitglieder. Beide wurden silent keys. R.I.P. Karl Haab HB9AIY, Ehrenmitglied, Mitglied seit 1979 Kurt Ackermann HB9CML, Mitglied seit 1972 |
19.12.20 | Wer hat den Brief des BAKOM verstanden? Interpretation HB9BRJ: Wir zahlen ab 2021 nur noch CHF 50 statt CHF 120. Hier die Stellungnahme der USKA. |
17.12.20 | Comet in Flamatt ist Weltmarktführer für Vakuumkondensatoren. Die Dinger sind so teuer wie ein ganzer Transceiver. Anton fand eine Occasion im Internet und verbesserte damit seine 160m Magnet Loop. Auf dem Flohmarkt in Friedrichshafen findet man Exemplare aus russischer Produktion. |
17.12.20 | Elektrosmog im Elektroauto? © NZZ Heisst dies Motor abstellen beim Funken...? |
16.12.20 | Bandlaufwerke zur Datenspeicherung sind nicht out: IBM will pro Quadratzoll 317 Gbit speichern, aber erst in einigen Jahren. |
14.12.20 | 25 Jahre Sonnenaktivität als Film. Tipp: Letztes Maximum war 2013-2015. Ein richtiges Feuerwerk! Der neue Zyklus soll ja besonders stark werden. Tnx Martin HB9FSV |
12.12.20 | Wegen der Pandemie bleibt das Verkehrshaus samt HB9O bis 22.01.2021 geschlossen. |
11.12.20 | Der bekannte G-QRP Club hat neu einen YouTube Kanal. mit Videos nicht nur zu QRP. |
11.12.20 | USKA Academy Online: Smith Diagramm und Netzwerkanalysator am 20.02.2021 USKA Academy Online: Antennen und Wellenausbreitung am 08.05.2021 |
10.12.20 | Anton schreibt erneut über die Wasserenthärtung und zitiert HB9BMR zum Thema Euroloop. |
08.12.20 | Klein aber fein: LNR bringt die Version 2 ihres Mountain Topper MTR-4B auf den Markt. Neu ist ein internes PWR/SWR Meter. |
05.12.20 | Vesko LZ2HA berichtete über die Contest Erfolge
von LZ5R. Ein Traum einer
Contest Station! Video der
Installation des 80m 3-Element Beams. |
04.12.20 | Der QCX-mini
ist ab sofort bei QRP Labs erhältlich. 5W CW, 95x63x25mm, 200g, 55 USD. |
04.12.20 | Morgen Samstag startet der USKA
XMAS Contest (SSB und digital). |
01.12.20 | Das legendäre Arecibo-Teleskop
ist nicht mehr zu retten und wird abgebaut. Hochinteressant, wie damit
1974 mit 25 Billionen Watt EIRP eine Nachricht an Ausserirdische
übermittelt wurde. © heise.de Update 02.12.: Gestern stürzte die 900 Tonnen schwere Instrumentenplattform auf die parabolische Schüssel hinab. Update 03.12.: Der Einsturz war erwartet worden. Die Betreiber filmten den Einsturz, auch mit einer Drohne. Eindrückliche Bilder! © heise.de |